Auf unseren Webseiten sind externe Links mit   gekennzeichnet

Externe Links

Lies die absolut wissenswerten Artikel der "Projekt Information e.V." mit u.a. dem Herausgeber Sigfried Schwarze, den viele von uns aus einigen Workshops in unseren Treffen kennen!

Die Hefte stehen zwar aus technischen Gründen nicht mehr zum Download im pdf-Format zur Verfügung, aber die Inhalte sind auf  https://www.projektinfo.de/download.html   über die Auswahl von "Jahr" (direkt unter dem Header) und die jeweilige Ausgabe einsehbar.


aktHiv plus e.V. schließt sich dem 'Unabhängigen Positiven Netzwerk Deutschland' an.


Vom 13. bis 15.10.2023 fand in München das 6. Treffen vom 'Unabhängigen Positiven Netzwerk Deutschland' statt, mit AktHIV e.V.  als Dachverband. Wir von aktHivplus waren beim Treffen erstmals dabei und verstärken nun das Netzwerk, das mit uns jetzt 7 Organisationen umfasst.

Eines der kommenden wichtigen Themen zu denen wir uns im Netzwerk austauschen wollen, ist die ePA, die elektronische Patientenakte. Sie kann von Patienten bereits seit 2021 in Anspruch genommen werden, es soll aber ab Ende 2024 für alle Patienten eine ePA geben. Insbesondere wird uns die Frage beschäftigen, wie wir damit umgehen wollen, um z.B. ein mögliches "Zwangsouting" bei Ärzten oder anderen medizinischen Einrichtungen zu verhindern solange wir auch im Gesundheitswesen immer noch Diskriminierung erfahren.

Informationen zur ePA gibt es u.a. beim BMG und der Verbraucherzentrale .

Zur Weltaidskonferenz vom 22.07. bis 26.07.2024 die in München stattfindet, möchte das Netzwerk als wichtige Vertretung von Menschen mit HIV und AIDS auch präsent sein.